Innovation company logo
Learn more

Wie läuft's ab

1. TEILNEHMEN & EINTRAGEN

Start der Einreichfrist: 06.11.2020

Aufgaben checken

Jede Bewerbung wird berücksichtigt.

Zur Teilnahme: "Sign up and apply" klicken!

Ende der Einreichfrist VERLÄNGERT BIS: 18.12.2020

2. ANALYSE & FINALISTENAUSWAHL

Dezember 2020 & Jänner 2021:

Analyse aller Bewerbungen

Longlist zur Auswahl der Finalisten

3. FINALE & SIEGER

Februar 2021: 

Entscheidungen & Pitchdays

Worum geht's?

Diese etablierten Unternehmen sind in der aktuellen Season 6 von Innovation to Company auf der Suche nach Startups - um konkrete Innovationsaufgaben gemeinsam zu lösen:

Onboarding im Non-Retail Bereich

Onboarding betrifft sowohl die Anbahnung einer Geschäftsbeziehung als auch das Anlegen und den Abschluss eines Business Accounts. In unserem Segment Non-Retail werden Geschäftskunden (Small, Medium, Large Enterprise) sowie Körperschaften des öffentlichen Rechts (Gemeinden, Institutionen, etc.) und genossenschaftlicher/gewerblicher Wohnbau betreut.


Challengebeschreibung

Digitalisierung & Automatisierung Angebotsprozess

Dieser Angebotsprozess besteht aus drei Abschnitten bzw. Elementen: Einlesen der Bestellung des Kunden basierend auf einer technischen Zeichnung, Einlesen und Erkennen der Zeichnung und Umwandlung in 3D Modell zur Materialberechnung, Auswahl der am besten geeigneten Maschine und Ermittlung der Taktzahl.


Challengebeschreibung

Optimierte Accessability & Customer Experience

Accessability & Customer Experience in den Bereichen Vermarktung, Individualisierung, Konfiguration & Visualisierung und Buchung & Zahlung sowie After-Sales von Räumlichkeiten und damit verbundenen Dienstleistungen. Das meint sowohl typische (Essen, Trinken, Schlafen) als auch neue, innovative Möglichkeiten der Raumnutzung.    


Challengebeschreibung

Neugestaltung des gesamten MICE-Erlebnisses

Neugestaltung Erlebnis und Angebot an die Kunden (Eventplaner, Veranstaltungsteilnehmer) - unter Verwendung von Technologie, Applications und neuen Geschäftsmodellen, die die bestehenden räumlichen Angebote & Gegebenheiten sowie Infrastruktur der Betriebe (Hotels, Veranstaltungszentren, Locations) berücksichtigt oder sogar nutzt. Ziel ist ein einfach einsetzbares Tool bzw. Paket von Tools für Betriebe der MICE Branche zu konfigurieren.


Challengebeschreibung

Motivation & Support in Patientenjourney

Die Lösung soll den Patienten helfen, sich während des gesamten Behandlungspfads von der Erstdiagnose bis zur langfristigen Selbstversorgung an die besten Praktiken zu halten, um optimale klinischen Ergebnisse zu erzielen. Die Lösung soll aktuelle und mögliche zukünftige L&R-Produkte und -Dienstleistungen einbeziehen und / oder hervorheben.


Challengebeschreibung

WK Wien und WK Niederösterreich starten 2020 gemeinsame Startup-Challenge

Kick-off von Innovation to Company - Season 6

Erstmals veranstalten die Wirtschaftskammern (WK) Wien und Niederösterreich gemeinsam die Startup-Challenge “Innovation to Company”. Insgesamt fünf Buddys aus den beiden Bundesländern sind über dieses Initiative auf der Suche nach innovativen Startups. Ziel ist die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Startups, um neues Business entstehen zu lassen. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 25 Unternehmen auf gleiche Weise in Wien unterstützt. 
 
“Innovation ist eine der tragenden Säulen für die positive Entwicklung unseres Wirtschaftsstandorts. Dabei müssen wir auch über Bundesländergrenzen hinausdenken. Ich freue mich daher sehr, dass wir Innovation nun auch erstmals gemeinsam mit der WK Niederösterreich fördern”, sagt WKW-Präsident Walter Ruck. “Die gemeinsame Initiative zwischen Wien und Niederösterreich stärkt unsere - über die Landesgrenzen hinweg - eingespielte Zusammenarbeit für unsere Mitglieder”, unterstreicht WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.


Innovation als Treiber und Wegweiser

Gerade der Wiederaufbau nach den einschneidenden Erfahrungen, ausgelöst durch die Corona Krise, ist von Unternehmergeist getragen und wird viele Innovationen hervorbringen. “Die Innovation ist ein Motor und Antrieb für die Bewältigung der aktuellen Situation. Wir wollen mit dieser Initiative einen aktiven und schnellen Beitrag leisten”, so Wolfgang Ecker. Die Krise hat bewiesen, wie rasch Adaption und Digitalisierung in vielen Bereichen realisiert werden kann. “Diese Flexibilität und Agilität der Unternehmen war beeindruckend und zeigt was unter widrigen Umständen möglich wird. Daraus wollen wir lernen und mit unserer Initiative die Zusammenarbeit und Kooperation von Startups und etablierten Unternehmen für neues Business und Innovation ankurbeln”, erklärt Walter Ruck.


d

Rückblick Season 1-5

Bewerber

Buddys

Finalisten

Sieger

Gesamt Gewinnchance

Sieger Season 5

Sieger Season 4

Sieger Season 3

Sieger Season 2

Sieger Season 1

Referenzen

Proud to be National EEPA 2017 winner